aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/ReadMe.md
diff options
context:
space:
mode:
authorFriedrich Beckmann <friedrich.beckmann@hs-augsburg.de>2024-03-06 22:45:14 +0100
committerFriedrich Beckmann <friedrich.beckmann@hs-augsburg.de>2024-03-06 22:45:14 +0100
commit8cc31c74129ee8599480ff9fe8462a96ffbfe6bc (patch)
treed5092ef066f7c42201bd86503446464e5e533304 /ReadMe.md
first commit with top_simple synthesis
Diffstat (limited to 'ReadMe.md')
-rw-r--r--ReadMe.md35
1 files changed, 35 insertions, 0 deletions
diff --git a/ReadMe.md b/ReadMe.md
new file mode 100644
index 0000000..1d0e9cf
--- /dev/null
+++ b/ReadMe.md
@@ -0,0 +1,35 @@
+# Digitaltechnik Labor
+
+Im Labor Digitaltechnik werden digitale Schaltungen entwickelt und getestet.
+In diesem Repository sind VHDL Dateien und die Setupdaten für die Simulation
+und die Schaltungssynthese für ein Altera DE1 FPGA Board.
+
+## UART Schnittstelle
+
+Das Ziel ist die Entwicklung einer UART Schnittstelle mit der Daten zwischen
+dem FPGA Board und einem Rechner ausgetauscht werden können. Auf dem Weg werden
+
+* Kombinatorische Schaltungen
+* Schieberegister
+* Zähler
+* Automaten
+
+vorgestellt. Aus diesen Komponenten wird dann die UART aufgebaut.
+
+## Entwurfsmethodik
+
+Die Schaltungen werden in der Hardwarebeschreibungssprache VHDL
+beschrieben.
+
+## Entwicklungswerkzeuge
+
+Für die Realiserung von Prototypen kommen programmierbare Logikbausteine in Form von FPGAs (engl. Field Programmable Gate Arrays) der Fa. Intel (früher: Altera) zum Einsatz. Die dazu notwendigen CAE-Werkzeuge sind im wesentlichen:
+
+* Editor: VSCodium
+* Simulation von VHDL-Modellen: GHDL/GtkWave
+* Synthese: Quartus (Fa. Intel)
+* Hardware: DE1 Prototypeboard (Fa. Terasic)
+
+## Messtechnik
+
+Für die Messung von zeitlichen Signalverläufen an dem FPGA gibt es Oszilloskope.